In drei spannenden und abwechslungsreichen Einheiten hat sich die Klasse 3a im Mai 2025 mit dem Thema „Klassengemeinschaft stärken“ beschäftigt. Ziel war es, ein besseres Miteinander zu fördern und wichtige soziale Kompetenzen zu trainieren.

In der ersten Einheit ging es um das Thema Gerechtigkeit und den Unterschied zwischen Angeben und sich ehrlich freuen. Anhand von Beispielen und Rollenspielen erarbeiteten die Kinder, wie man ungerechte Situationen erkennt – und wie man sie fairer gestalten kann. Besonders spannend war es, in kleinen Theaterszenen selbst in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen.

Die zweite Einheit stand ganz im Zeichen der Kommunikation. Mit der Methode „Talking Chips“ übten die Kinder das faire und respektvolle Gespräch in Kleingruppen. Auch das Thema Schimpfwörter wurde offen angesprochen: Warum benutzt man sie, wie wirken sie auf andere – und wie können wir besser miteinander sprechen?

In der dritten Einheit wurde Teamarbeit ganz praktisch erlebbar: Beim Bau eines „Fröbelturms“ konnten die Kinder ausprobieren, wie wichtig Zusammenarbeit, gegenseitige Rücksichtnahme und gemeinsame Planung sind. Nur wenn alle gut zusammenarbeiteten, konnte der Turm gelingen!

Das Projekt hat der Klasse nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch den Blick für ein faires Miteinander geschärft. Viele der erarbeiteten Inhalte wollen die Kinder nun bewusst im Schulalltag anwenden.